GipFell-Tours
Verhaltensregeln
Alle im Folgenden aufgeführten Regeln entsprechen auch dem österreichischen Bergführergesetz und sind somit gesetzesform
(LGBl. Nr. 54/20021), 27/2005, 15/2006, 1/2008,2) 36/2009, 12/20103).
Die Wanderungen erfolgen ausschließlich in der Gruppe. Hierbei zählt grundsätzlich das Allgemeinwohl der Gruppe, wodurch folgendes zu beachten ist:
-
Zu Beginn der einzelnen Touren ist es unabdinglich, pünktlich am Treffpunkt zu erscheinen!
-
Die für jeden Teilnehmer geltende Leistungsanforderung besteht aus der problemlosen Bewältigung von 300-350 Höhenmetern im Aufstieg sowie 500 Höhenmetern im Abstieg pro Stunde. Dabei wird eine Strecke von ca. 4 Km/Stunde zurückgelegt. Gerade im Hinblick auf Sicherheitsbeeinträchtigungen wie Gewittergefahren am Berg, ist diese Voraussetzung unerlässlich. Teilnehmer, die über diese Fähigkeit nicht verfügen, können wir leider nicht mitnehmen!
-
Ebenso gilt innerhalb der Gruppe, dass auf schwächere Teilnehmer Rücksicht genommen werden muss. Individualwünsche wie ein schnelleres Tempo oder eine zusätzliche Route werden daher nicht erfüllt!
-
Der Wanderführer bestimmt neben dem Schritttempo auch die Gehintervalle und die Pausen. Auch hierbei steht die Kondition (Erfüllung der ausgeschriebenen Anforderungen) der gesamten Gruppe im Vordergrund, wonach der Guide auch die nötigen Pausen einteilt!
-
Wechselhafte und gefährliche Wetterbedingungen können zu spontanen Änderungen des Tourenverlaufs durch den Wanderleiter führen. Einwände werden hier nicht beachtet!
-
Hunde müssen gerade im Rudel diverse Grundvoraussetzungen für eine komplikationsfreie Teilnahme erfüllen:
-
Auf den Touren herrscht Leinenpflicht! Aus Sicherheitsgründen (Verletzungsgefahr für den Hund, Rudelverhalten – Unstimmigkeiten zwischen Artgenossen, Jagdverhalten, Rücksichtnahme auf andere Wanderer, Vermeidung der Gefährdung von Personen durch das Hin und Her der Hunde, Verlust der Übersicht und der Konzentration, wenn der Mensch anstatt auf sich selbst, ständig nach dem Hund schauen muss, Weidevieh und Wild u.v.m.) besteht die Leinenpflicht während der gesamten Tour. Der Guide entscheidet, ob es während der Pausen geeignete Situationen/Plätze gibt, die einen zeitlich befristeten Freilauf erlauben. Während des Wanderns ist KEIN Freilauf möglich, es sei denn wir treffen auf komplizierte Passagen an denen wir aus Sicherheitsgründen für den Menschen, die Hunde ableinen, wenn eine Gefährdung des Menschen durch den eigenen Hund vorliegt. Falls dazu noch Fragen entstehen, gerne jederzeit bei uns melden.
-
Jeder Hund hat eine Individualdistanz und manche Menschen ebenso. Darum ganz wichtig: Abstand halten! Wenn es zu eng wird, weil man zu nah zusammensteht, kann es zu Spannungen und als Folge davon zu Auseinandersetzungen zwischen den Hunden kommen. Dieses vorausschauende Verhalten ist bei den Touren unerlässlich. Für entstehende Verletzungen aufgrund von Auseinandersetzungen zwischen den Hunden durch Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht, haftet immer der jeweilige Hundehalter selbst. Keinesfalls die GipFell-Tours GbR.
-
Für läufige und restläufige Hündinnen, ist eine Teilnahme aus hygienischen und vor allem auch tierschutzrelevanten Gründen nicht möglich.
-
Sozial unverträgliche oder potenziell aggressive Hunde können aus Sicherheitsgründen nicht an den Touren teilnehmen.
Es ist uns durchaus bewußt, dass diese Vorgaben beim ersten Hinschauen äußerst streng klingen.
Es ist keinesfalls in unserem Sinne, potenzielle Teilnehmer durch diese strikten Statuten abzuschrecken – dennoch halten wir es für unsere Pflicht, allen unseren Interessenten von Anfang an Klarheit über die Abläufe zu geben. Falls dir ein Punkt nicht verständlich sein sollte oder du weitere, in diesem Dokument unbeantwortete Fragen bezüglich des Verhaltens von Hund und Mensch auf der Tour hast, kontaktiere uns bitte. Wir bedanken uns an dieser Stelle für deine Aufmerksamkeit und deinem Interesse an unseren Touren.