GipFell-Tours
Teilnahmebedingungen
Voraussetzung Mensch
Bei einer Wanderung sind Höhenunterschied, Gehzeit und Wegbeschaffenheit ausschlaggebend für die
Bergwandern: Bergerfahrung ist ab dem Aufsteiger Schwierigkeitsgrad immer erforderlich. Schau dir dazu unbedingt auch die Erklärung der Schwierigkeitsgrade an. Sportliche Grundlagen, sowie gute Gesundheit sind die Grundvoraussetzung für unsere längeren Wanderungen. Bei Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, sonstigen chronischen Erkrankungen (Asthma, etc.) empfehlen wir eine vorherige Abklärung mit dem Hausarzt.
Es ist notwendig, dass wir als Veranstalter grundsätzlich über eine Erkrankung oder mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen vor Reisebeginn, bestenfalls vor einer Buchung, informiert werden. Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht (Datenschutz). Das Risiko eines Ausfalls trägt der Teilnehmer. Aufstiege von 400-450 Höhenmetern und Abstiege von 450 Höhenmetern pro Stunde erfordern eine gute Fitness und Trittsicherheit. Zusätzlich ist eine ausreichende Kondition für 5-7 Stunden Gehzeit Voraussetzung.
Bitte nehmt Kontakt zu uns auf – wir beraten gerne, was Ausdauer und Sportlichkeit angeht oder arbeiten ggf. gemeinsam an eurer Fitness.
Voraussetzung hund
Gute Sozialverträglichkeit und sicherer Grundgehorsam, sowie Kondition für 5-7 Stunden Gehzeit sind die Grundvoraussetzungen die der Hund mitbringen muss. Ebenso muss er leinenführig und bei Freilauf jederzeit abrufbar sein.
Jeder Hundebesitzer ist für den eigenen Hund verantwortlich und verfügt über eine Hundehaftpflichtversicherung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Konflikten oder sonstigen Beschädigungen. Läufige Hündinnen können nicht teilnehmen. Das Mindestalter beim Hund beträgt 1 Jahr. Bei großen, schweren Hunden – und älteren Hunden (ca. ab 9 Jahren) empfehlen wir die Rücksprache mit dem Tierarzt. Raten aber grundsätzlich von einer Teilnahme mit Hunden über 40 kg Körpergewicht ab, da es hier zu Problemen mit den Hüftgelenken, den Pfoten und schlussendlich der Gesamtbelastung des Hundes kommen kann.
Autofahrten in kurvenreichen Gegenden sollten ihm nichts ausmachen. Grundsätzlich gilt bei den Touren Leinenpflicht (Näheres dazu bei den Verhaltensregeln).
Wir bitten um Verständnis, solltest du Besitzer eines Listenhundes oder eines Mischlings daraus sein – müssen wir aus Haftungsgründen auf die Vorlage bestimmter Bestätigungen bestehen bzw. bitten vor Anmeldung um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.