top of page
WebohneJanineundVinceSensiebelfotografie2023(10von23).jpg

häufige Fragen

WebohneJanineundVinceSensiebelfotografie2023(10von23).jpg

Wie ist das mit den Höhenmetern zu verstehen?

Bei einer Wanderung sind Höhenunterschied, Gehzeit und Wegbeschaffenheit ausschlaggebend für die Beurteilung des 
Schwierigkeitsgrades. In einem ebenen Gelände legen wir eine Geschwindigkeit von
4 km pro Stunde oder etwa 300-350 Höhenmeter im Aufstieg bzw. 500 Hm im Abstieg zugrunde. Bei einer guten Grundkondition und uneingeschränkter Gesundheit schafft ein Mensch in einer Stunde Aufstiege von 300-350 Höhenmetern und Abstiege von 500 Höhenmetern. Das ist die Grundvoraussetzung für Bergwanderungen. Die Werte variieren allerdings je nach Wegbeschaffenheit und Steilheit sowie auch nach der Höhenlage des Geländes.

Wird bei den Touren gekletter?

Nein, keinesfalls. Eine gute Trittsicherheit wird jedoch vorausgesetzt.

Steht die Routenführung des jeweiligen Tages immer schon vorher fest?

Im Grunde ja, schlussendlich ist die Tourenplanung jedoch auch abhängig von der Witterung, sowie Gruppenstärke bzw. Leistungsfähigkeit der Gruppe! Wir behalten uns das Recht vor, tägliche Tourenänderungen vorzunehmen.

Ist das Hundefutter in dem Hundepreis enthalten?

Nein, das Hundefutter ist bei unseren Touren nicht inklusive. Die Gäste sind selbst für die Versorgung ihrer Hunde verantwortlich.

Welche Art von Equipment muss ich bei einer Hundewandertour mitbringeN?

Rechtzeitig vor Reiseantritt erhältst von uns eine umfangreiche

Packliste mit Empfehlungen für Mensch und Hund. Beratung bezüglich Ausrüstung und Trainingsempfehlung auf Wunsch.

bottom of page